
DAZN kündigen – einfach erklärt
Sportpause? Preiserhöhung? Oder einfach keine Zeit für Bundesliga und Co.? Dann wird es Zeit, Ihr DAZN-Abo zu kündigen. Wie es geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Kurz erklärt
DAZN bietet zwei Abo-Modelle: monatlich und jährlich. Ein Monatsabo lässt sich jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen beenden. Beim Jahresabo läuft der Vertrag bis zum Ende der Laufzeit weiter. Am schnellsten kündigen Sie online über die Website – einloggen, klicken, bestätigen. Fertig.Das erfahren Sie hier
- Wie Sie Ihr DAZN-Abo kündigen
- Welche Kündigungsfristen gelten
- Wie es über Apple, Google Play oder Amazon funktioniert
- Was nach der Kündigung passiert
- Außerdem bekommen Sie Tipps, um den besten Zeitpunkt zu erwischen
Kündigung bei DAZN – so klappt’s Schritt für Schritt
- Einloggen: Öffnen Sie die DAZN-Website und melden Sie sich in Ihrem Account an.
- Konto öffnen: Jetzt klicken Sie auf Ihr Profil und wählen „Mein Konto“.
- Mitgliedschaft beenden: Im Abschnitt „Mitgliedschaft“ sehen Sie den Button „Mitgliedschaft beenden“.
- Bestätigen: Folgen Sie den Anweisungen und bestätigen Sie die Kündigung.
DAZN-Kündigungsfristen im Überblick
| Abo-Typ | Frist | Hinweis |
| Monatsabo | 30 Tage ab Kündigung | Nutzung bis zum Enddatum möglich |
| Jahresabo | Jederzeit kündbar, wirksam zum Laufzeitende | Keine anteilige Erstattung |
| Probemonat | Jederzeit kündbar | Keine Kosten bei rechtzeitiger Beendigung |
DAZN-Abo kündigen über Drittanbieter
Falls Sie DAZN über Apple, Google Play oder Amazon gebucht haben, läuft auch die Kündigung dort.- Apple: Einstellungen → [Ihr Name] → Abonnements → DAZN → Kündigen
- Google Play: Play Store → Profil-Icon → Zahlungen & Abos → DAZN → Kündigen
- Amazon: Konto & Listen → Mitgliedschaften & Abonnements → DAZN → Verwalten → Kündigen
Pause statt Kündigung?
Laufen gerade keine Spiele, die Sie interessieren? Dann lohnt sich eine Pause. Im Bereich „Mitgliedschaft“ finden Sie (wenn verfügbar) die Option „Unterbrechen/Pausieren/Pause“. Sie können Ihr Abo bis zu vier Monate pausieren. Während der Pause zahlen Sie nichts, haben aber auch keinen Zugriff auf Streams. Nach Ablauf startet Ihr Abo automatisch wieder. Ideal, wenn Sie nur während der Sommerpause sparen möchten. Spartipp: Nutzen Sie in der Zwischenzeit das kostenlose Angebot von DAZN. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag „Wie Sie DAZN ohne Abo schauen können“.Nach der Kündigung
- Zugang bleibt aktiv – Sie schauen bis zum Ende Ihrer Laufzeit.
- Keine neuen Abbuchungen – danach endet Ihr Abo automatisch.
- Konto bleibt bestehen – späteres Reaktivieren bleibt immer möglich.
- Meinung geändert? Sie können die Kündigung im Konto einfach wieder aufheben, solange Ihr Abo noch aktiv ist.
Tipps rund um Ihre DAZN-Kündigung
- Kündigen Sie rechtzeitig. Beim Monatsabo gilt eine 30-Tage-Frist. Setzen Sie sich am besten eine Erinnerung, damit sich das Abo nicht automatisch verlängert.
- Bestätigung speichern. Die E-Mail nach der Kündigung ist Ihr Nachweis – Screenshot oder PDF reicht völlig.
- Pausieren statt kündigen. Wenn Sie nur kurz aussetzen möchten, ist die Pause-Funktion praktischer.
- Achten Sie auf Sonderangebote. Gelegentlich bietet DAZN Rabattaktionen für Rückkehrer.
Fazit
Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihr DAZN-Abo kündigen. Ein Klick auf „Mitgliedschaft beenden“ und schon ist die Sache erledigt. Denken Sie aber daran, rechtzeitig einen Schlussstrich zu ziehen, egal ob Monats- oder Jahresabo. Und falls Sie später wieder Lust haben: Sie können jederzeit wieder einsteigen, um die Champions League oder die Bundesliga zu genießen.Häufig gestellte Fragen
Ist DAZN monatlich kündbar?
Ja, wenn Sie das Monatsabo haben. Jahresabos laufen bis zum Ende der Laufzeit.
Warum sehe ich keinen Kündigungs-Button?
Wahrscheinlich haben Sie Ihr Abo über Apple, Google oder Amazon gebucht. Sie müssen dort in den Kontoeinstellungen kündigen.
Kann ich DAZN auch per E-Mail oder Brief kündigen?
Ja, praktisch ist das allerdings nicht zu empfehlen. Die Online-Kündigung über Ihr Konto ist schneller und sicherer. Sie bekommen sofort eine Bestätigung.
Was passiert nach der Kündigung?
Ihr Zugang bleibt bis zum Ende der Zahlungsperiode aktiv. Danach endet das Abo automatisch – ohne weitere Abbuchung. Ihr Konto bleibt bestehen.

