
Telekom-Störung – was tun, wenn nichts mehr funktioniert?
Internet weg, Telefon tot, MagentaTV bleibt schwarz – und das natürlich genau jetzt? Telekom-Störungen sind ärgerlich, kommen aber leider vor. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit ein paar einfachen Handgriffen das Problem oft schneller lösen als gedacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ursache finden, die Störung melden oder selbst beheben können.
Kurz erklärt
Wenn bei der Telekom technisch etwas hakt, stehen Ihnen mehrere Optionen offen. Die kostenlose Hotline zum Beispiel. Oder die MeinMagenta App, falls Sie die schon installiert haben. Auch über das Online-Kundencenter lässt sich einiges prüfen: Ihr Anschluss, mögliche Fehlerquellen, direkte Hilfsanfragen. Alles da.Das erfahren Sie hier
- Wie Sie eine Störung erkennen und melden
- Welche Nummern Sie bei Problemen wählen
- Was Sie selbst tun können, bevor der Techniker kommt
- Wo Sie aktuelle Netzprobleme sehen
- Und wie Sie trotz Störung online bleiben
Aktuelle Störungen im Überblick
Bevor Sie überhaupt etwas melden, lohnt sich ein kurzer Blick in die Störungsübersicht der Telekom. Dort sehen Sie auf einer Karte, ob gerade größere Netzprobleme bestehen.- Die Übersicht zeigt regionale und bundesweite Flächenstörungen.
- Bei größeren Ausfällen gibt die Telekom Infos zu Ursache und voraussichtlicher Dauer.
Tipp: In der App lassen sich Push-Benachrichtigungen für Ihre Region einschalten.
Telekom-Störung melden – so geht’s
Je nach Art des Problems haben Sie mehrere Wege, Kontakt aufzunehmen.| Bereich | Hotline (kostenlos) |
| Festnetz, Internet, TV | 0800 33 01000 |
| Mobilfunk | 0800 33 02202 |
Schnelle Selbsthilfe bei Telekom-Störungen
Oft ist das Problem kleiner, als es scheint. Viele Störungen kriegen Sie selbst in den Griff.- Neustart: Klingt banal, hilft aber häufig. Starten Sie Ihre Geräte neu – Computer, Smartphone, Router oder Fernseher.
- Kabel checken: Sitzt alles perfekt? Nichts ausgefranst oder geknickt?
- Status prüfen: Im Kundencenter gibt’s eine automatische Leitungsprüfung.
- WLAN verbessern: Router möglichst zentral platzieren, Störquellen wie Mikrowellen meiden.
Was tun, wenn die Störung bleibt?
Halten Sie Ihre Kundennummer griffbereit. Dann melden Sie das Problem: telefonisch, in der App oder online. Normalerweise sind Störungen innerhalb von 24 Stunden behoben. Zumindest an Werktagen. Falls der Fehler nicht im Netz liegt, sondern an Ihren Geräten, hilft ein Blick ins Heimnetz:- Prüfen Sie, ob Ihr Router ein aktuelles Firmware-Update hat. Falls er defekt ist, tauschen Sie ihn gegen ein aktuelles Modell.
- Testen Sie, ob die Verbindung über LAN-Kabel stabiler läuft als über WLAN.
- Im Kundencenter gibt’s Anleitungen zur Fehlerbehebung und Infos für passende Router oder Ersatzgeräte.
Nützliche Links bei Störungen
- Offizielle Hilfeseite der Telekom
- Internet-Störungen
- MagentaTV-Störungen
- Telefonie-Störungen
- Mobilfunk-Störungen
- Gerätehilfe
Fazit
Eine Telekom-Störung ist ärgerlich, keine Frage. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich schnell beheben. Mit der MeinMagenta App, der Hotline oder der Online-Störungshilfe kommen Sie rasch wieder online. Bevor Sie etwas melden, lohnt sich ein kurzer Check: Router, Kabel und Statusanzeige überprüfen. Oft reicht bereits ein Neustart, um das Problem zu lösen.Häufig gestellte Fragen
Wie melde ich eine Telekom-Störung?
Über die Hotline, App, Social Media oder online.
Wie lange dauert es, bis mein Problem behoben ist?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die meisten Störungen werden innerhalb von 24 Stunden behoben.
Was kostet der Anruf bei der Hotline?
Nichts – die Hotlines sind kostenlos erreichbar.
Kann ich während der Störung weiter telefonieren?
Kommt auf die Art der Störung an. Wenn nur das Festnetz betroffen ist, funktioniert das Mobilfunknetz in der Regel weiterhin. Läuft Ihr Internet noch, können Sie über WLAN oder Messenger (z. B. WhatsApp oder Signal) telefonieren.
Wo gibt es Hilfe bei Störungen?
Schauen Sie auf der Telekom-Hilfeseite nach, Bereich „Störungen“. Dort stehen die aktuellen Meldungen.

