Code erhalten in 30 Sekunden
Sofortige Lieferung per E-Mail
Sichere und zuverlässige Zahlung
Telekom
How to cancel Telekom contract

Telekom-Vertrag kündigen – so klappt’s ohne Stress

Kündigen – aber richtig. Wenn Sie Ihren Telekom-Vertrag loswerden möchten, geht das heute einfacher als gedacht. Ob Handy, Festnetz oder TV: Wir erklären, wie’s geht. Schritt für Schritt und ohne Bürokratie.

Kurz erklärt

Seit 2022 läuft die Kündigung bei der Telekom einfacher als je zuvor. Auf der Website finden Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsbutton, der Sie direkt zum Formular führt. Eine Unterschrift brauchen Sie nicht mehr. Die Bestätigung kommt in der Regel innerhalb weniger Tage.

Das erfahren Sie hier

  • Welche Kündigungsfristen bei der Telekom gelten
  • Wie Sie Ihren Vertrag online kündigen können
  • Was Sie bei Handy-, Festnetz oder MagentaTV-Verträgen beachten sollten
  • Wie die Rufnummernmitnahme funktioniert
  • Praktische Tipps für eine stressfreie Kündigung

Telekom-Vertrag kündigen: Schritt für Schritt

  1. Zur Telekom-Website: Öffnen Sie die offizielle Kündigungsseite.
  2. Bereich auswählen: Wählen Sie den entsprechenden Button: „Festnetz“, „Mobilfunk” oder „TV ohne Telekom Internet”.
  3. Formular ausfüllen: Geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
  4. Absenden: Nun müssen Sie nur noch auf den Button „Jetzt kündigen“ klicken.
  5. Fertig: Ihre Kündigungsbestätigung erhalten Sie innerhalb weniger Tage per E-Mail oder Post.
Hier geht’s direkt zu den Formularen:

Kündigungsfristen bei der Telekom im Überblick

VertragsartMindestlaufzeitKündigungsfristVerlängerung
Mobilfunk (vor 1.12.2021)24 Monate (vereinzelt 12 Monate)3 MonateAutomatische Verlängerung um bis zu 12 Monate
Mobilfunk (ab 1.12.2021)12 oder 24 Monate1 MonatNach Laufzeit monatlich kündbar
Prepaid (MagentaMobil Prepaid)Keine feste LaufzeitKeineVerlängerung nur bei ausreichend Guthaben
Festnetz / Internet12 oder 24 Monate1 MonatNach Laufzeit monatlich kündbar
MagentaTV1 bis 24 Monate1 MonatNach Laufzeit monatlich kündbar
Tipp:
  • Tragen Sie sich die Kündigungsfrist am besten gleich in den Kalender ein, damit sich Ihr Vertrag nicht ungewollt verlängert.

Besonderheiten bei Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme

Sie wechseln zu einem neuen Anbieter? Gut zu wissen, dass Sie Ihren Telekom-Vertrag nicht selbst kündigen müssen. Ihr neuer Anbieter erledigt das für Sie und kümmert sich um die Rufnummernmitnahme. Geben Sie bei Ihrem neuen Anbieter an, dass es sich um einen Anbieterwechsel handelt. Ihre Rufnummer können Sie jederzeit kostenlos mitnehmen – während der Laufzeit, zum Vertragsende oder auch danach.
  • Für eine Portierung aus einem laufenden Vertrag benötigen Sie ein sogenanntes Opt-In.
  • Zum oder nach Vertragsende beauftragen Sie die Mitnahme bei Ihrem neuen Anbieter, sobald Sie die Kündigungsbestätigung der Telekom erhalten haben.
Mehr zu den Kontaktmöglichkeiten der Telekom erfahren Sie in unserem Artikel „Kontakt zur Telekom: So erreichen Sie den Kundenservice”.

Wenn Sie Ihre Meinung ändern

Sie haben gekündigt, möchten aber doch bleiben? Kein Problem. Die Telekom bietet eigene Formulare zur Rücknahme der Kündigung.

Tipps zur Telekom-Kündigung

  • Online geht’s am schnellsten: Der Kündigungsbutton auf der Telekom-Website erspart Ihnen den Gang zur Post. Eine Unterschrift ist nicht mehr nötig.
  • Nummer behalten? Dann rechtzeitig das Opt-In beantragen, sonst kann die Rufnummer nicht übertragen werden.
  • Mietgeräte nicht vergessen: Router oder MagentaTV-Receiver müssen nach Vertragsende zurück. Die Rücksendeinfos finden Sie hier.
  • Beim Anbieterwechsel: Kündigen Sie nicht selbst; das erledigt Ihr neuer Anbieter für Sie.
  • Bestätigung aufbewahren: Nach der Kündigung bekommen Sie eine E-Mail oder einen Brief. Unbedingt aufbewahren, falls später Rückfragen kommen!

Fazit

Keine Lust auf Papierkram? Verständlich. Zum Glück geht die Telekom-Kündigung inzwischen ganz bequem online. Ein paar Klicks, Formular ausfüllen, fertig. Nur Fristen und Bestätigung im Blick behalten, dann klappt es reibungslos.
Häufig gestellte Fragen
Am besten online: Füllen Sie das Kündigungsformular aus und schicken Sie es ab. Wenn Sie möchten, können Sie auch per Kontaktformular oder in einem Telekom-Shop in Ihrer Nähe kündigen.
Für Verträge nach Dezember 2021 gilt eine Frist von einem Monat, ältere Verträge haben meist drei Monate. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit sind alle Verträge monatlich kündbar.
Nein, das übernimmt Ihr neuer Anbieter. Das gilt auch für die Mitnahme Ihrer Rufnummer.
Sofortige Codezustellung per E-Mail
Sichere Zahlung
Zertifizierter Wiederverkäufer
Telekom
Telekom
Sofortige Lieferung
Zahlungsarten
Logo
Bei Guthaben.de können Sie nicht nur Handyguthaben bei mehreren Anbietern innerhalb von 30 Sekunden aufladen, sondern auch Spielgutscheine und Unterhaltungsgutscheine erwerben. Der Bezahlvorgang ist sicher und zuverlässig. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie umgehend eine E-Mail oder SMS mit Ihrem Gutscheincode.
Winterschlussverkauf 2025: Die besten Deals und wie du davon profitierstWer sagt, dass der Januar grau sein muss? Nach Weihnachten warten nämlich einige...
Weiterlesen2025-11-04

Ein Leitfaden zu Studentenrabatten bei Abonnements & GamingEin Leitfaden zu den besten Studentenrabatten für Gaming und Abonnements. Entdec...
Weiterlesen2025-10-31

Der Verbrauch und die Kosten von mobilen Daten im Jahr 2025: Alles, was Sie wissen müssen Unser Verbrauch an mobilen Daten steigt. Entdecken Sie, wie viel Daten wir tatsä...
Weiterlesen2025-10-24

Lese alles