Welche Informationen sammelt Ihr Game Store wirklich?
1. August 2025
Möchten Sie genau wissen, welche Daten Game Stores über Sie sammeln? Erfahren Sie, warum sie das tun, wie transparent sie dabei sind und was Sie selbst tun können, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Epic Games: welche Daten das Unternehmen über Sie speichert und wie Sie die Kontrolle darüber behalten. Wenn Sie lieber keine persönlichen Daten beim Gaming preisgeben möchten, bieten Ihnen Game-Guthabenkarten von Guthaben.de eine sichere und bequeme Lösung.
Was speichern Game Stores über Sie?
Ganz gleich, ob Sie Spiele kaufen, Apps nutzen oder sich in ein Konto einloggen — Game Stores überwachen nahezu alles. Typischerweise erfassen sie:
- Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und weitere persönliche Angaben
- Welche Spiele Sie gekauft und gespielt haben
- Zu welchen Zeiten Sie spielen
- Ihre Vorlieben bezüglich Plattformen oder Genres
- Standortdaten, insbesondere über mobile Apps
- Verknüpfte Konten wie Xbox, PlayStation oder Steam
Mit diesen Daten analysieren Anbieter Ihr Verhalten und passen ihre Angebote entsprechend an — beispielsweise durch personalisierte Empfehlungen.
Warum sammeln Game Stores Ihre Daten?
In erster Linie dient die Datenerhebung dazu, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern: Sie erhalten persönliche Vorschläge, maßgeschneiderte Rabatte und Ihre Spielfortschritte werden gespeichert. Darüber hinaus gibt es weitere Gründe:
- Werbung und Marketing
- Verbesserung des Kundenservice
- Marktforschung und statistische Auswertungen
- Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen
Dies ist häufig Teil eines Treueprogramms. Im Austausch für Rabatte oder Punkte stimmen Sie zu, dass Ihre Aktivitäten erfasst werden. Das ist nicht unbedingt negativ, sollte aber bewusst geschehen. Lesen Sie daher die Datenschutzrichtlinien stets sorgfältig, bevor Sie zustimmen.
Wie transparent sind Game Stores?
Oftmals ist für Nutzer schwer nachvollziehbar, was genau mit ihren Daten passiert. Wer mehr wissen möchte, muss sich meist durch lange Datenschutzerklärungen arbeiten. Nur wenige Plattformen bieten ein Dashboard, in dem Sie Ihre Daten einsehen, bearbeiten oder löschen können.
Das führt dazu, dass viele Gamer gar nicht wissen, was im Hintergrund geschieht. Es ist daher klug, die eigene digitale Spur selbst zu kontrollieren.
Epic Games: Was die Plattform über Sie weiß
Epic Games ist für viele Spieler unverzichtbar, doch die Plattform sammelt zahlreiche Informationen — nicht nur zu Ihren Käufen, sondern auch zu Ihrem Spielverhalten und den genutzten Geräten. Erfasst werden unter anderem:
- Welche Spiele Sie spielen und wie oft
- Ihre Freundesliste und Interaktionen
- Die von Ihnen genutzten Zahlungsmethoden
- Ihre IP-Adresse und verwendeten Geräte
- Mitunter auch, welche anderen Spiele auf Ihrem PC installiert sind
Diese Informationen werden für Sicherheit, Kundenservice, personalisierte Empfehlungen und Marketing genutzt.

Verfolgt Epic Games Ihr Verhalten?
Ja. Über Ihr Konto, Cookies und den Epic Games Launcher wird Ihr Verhalten nachverfolgt. Ein Teil davon dient der Verbesserung der Nutzererfahrung, gleichzeitig erstellt Epic jedoch ein recht detailliertes Profil von Ihnen. In den Einstellungen können Sie diese Datenerfassung teilweise einschränken.
Können andere Ihre Spiele oder Freundesliste sehen?
Standardmäßig nicht. Sie entscheiden selbst, ob Ihre Spiele, Freundesliste oder Ihr Online-Status für andere sichtbar sind. Dies lässt sich in den Einstellungen Ihres Epic-Kontos anpassen.
Was ist ein „Cabined Account“?
Für jüngere Nutzer legt Epic automatisch ein Cabined Account an. Damit können Sie zwar weiterhin spielen, doch bestimmte Funktionen bleiben gesperrt, bis ein Elternteil die Zustimmung gibt. Dazu zählen:
- Chatten mit anderen
- Hinzufügen von Freunden
- Einkäufe tätigen
- Teilnahme an bestimmten Multiplayer-Spielen
Sobald die elterliche Zustimmung (ggf. mit zusätzlicher Verifizierung) erteilt ist, wird das Konto vollständig freigeschaltet.
Fragt Epic nach Ihrem Alter?
Ja. Bei der Kontoerstellung müssen Sie Ihr Alter angeben. Unter 13 Jahren (in einigen Ländern unter 16) erhalten Sie automatisch ein Cabined Account. Sensible Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer fragt Epic normalerweise nicht ab. Sollten Sie eine solche Anfrage erhalten, vergewissern Sie sich immer, dass sie von einer sicheren Quelle stammt.
Kann Epic bereits installierte Spiele sehen?
Ja. Der Epic Games Launcher kann Ihr System scannen, um festzustellen, welche Spiele installiert sind. Das passiert häufig bei der Installation des Launchers oder wenn Sie Ihr Konto verknüpfen. So kann Epic prüfen, ob Ihr Gerät für bestimmte Spiele geeignet ist.
Wie sicher ist Ihr Epic-Konto?
Epic bietet solide Sicherheitsoptionen, darunter die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aktivieren Sie diese unbedingt. Verwenden Sie ein einzigartiges, starkes Passwort und klicken Sie nicht auf verdächtige Links in E-Mails oder Chats. Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen durch Unachtsamkeit der Nutzer.
Kann man sein Epic-Konto löschen?
Ja. In den Einstellungen können Sie Ihr Konto löschen. Bedenken Sie jedoch: Mit der Löschung verlieren Sie alle Käufe, Fortschritte und gespeicherten Daten. Epic entfernt sämtliche Informationen, mit Ausnahme derer, die rechtlich aufbewahrt werden müssen.
Lieber keine persönlichen Daten weitergeben? Nutzen Sie eine Game-Guthabenkarte
Sie möchten Spiele kaufen, ohne persönliche Informationen preiszugeben? Game-Guthabenkarten von Guthaben.de sind ideal, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Empfehlenswert ist auch eine separate E-Mail-Adresse für Gaming.
Auf Guthaben.de erhalten Sie Guthabenkarten für Xbox , PlayStation, Steamund weitere Plattformen — ganz ohne Konto, Passwort oder Kreditkarte. Der Code wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
Entdecken Sie alle verfügbaren Guthabenkarten auf Guthaben.de
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Privatsphäre beim Gaming
Sie müssen kein Technikexperte sein, um Ihre digitale Spur zu verringern. Mit diesen Tipps schützen Sie sich effektiv:
- Starke, einzigartige Passwörter verwenden
- Wenn möglich Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
- So wenige Konten wie möglich verknüpfen
- Datenschutz-Einstellungen regelmäßig überprüfen und anpassen
- Eine separate E-Mail-Adresse für Gaming nutzen
- Mit Game-Guthabenkarten bezahlen, wenn Sie anonym bleiben möchten
Sie entscheiden, was Sie teilen
Gaming macht Spaß — aber der Schutz Ihrer Privatsphäre ist ebenso wichtig. Wenn Sie wissen, welche Daten Game Stores über Sie speichern, können Sie bewusstere Entscheidungen treffen. Lesen Sie Datenschutzrichtlinien, passen Sie Ihre Einstellungen an und nutzen Sie datensparsame Zahlungsmethoden.
Mit einer Game-Guthabenkarte von Guthaben.de behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten — ohne auf Ihr Spielerlebnis zu verzichten.