
So beantragen Sie eine Rückerstattung im PlayStation Store
Wenn Sie etwas im PlayStation Store gekauft haben und Ihr Geld zurück möchten, erfahren Sie hier, wie Sie eine Rückerstattung beantragen, welche Käufe in Frage kommen und wie Sie Ihre Chancen auf Genehmigung verbessern können.
Zusammenfassung
Innerhalb der EU haben Sie in der Regel 14 Tage Zeit, um eine Rückerstattung für digitale Inhalte zu beantragen. Dazu gehören Spiele, DLCs, Vorbestellungen oder Abonnements, die über den PlayStation Store gekauft wurden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, ob Sie für eine Rückerstattung in Frage kommen, wie Sie eine beantragen und wie Sie sicherstellen, dass sie genehmigt wird.Was Sie lernen werden:
- Welche Käufe im PlayStation Store für eine Rückerstattung in Frage kommen;
- Wie Sie Schritt für Schritt einen Rückerstattungsantrag einreichen;
- Wie Rückerstattungen für Abonnements und Spiel-vorbestellungen funktionieren;
- Tipps, um Ihre Chancen auf Rückerstattung zu maximieren;
- Was zu tun ist, wenn Ihr Rückerstattungsantrag abgelehnt wird.
Welche Käufe im PlayStation Store für eine Rückerstattung in Frage kommen?
Der erste Schritt zur Rückerstattung ist zu prüfen, ob Sie gemäß Sonys Rückerstattungsrichtlinien dafür berechtigt sind. Hier ist, was die Richtlinie für verschiedene Inhalte besagt.Spiele, DLCs & digitale Inhalte
Sie können innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eine Rückerstattung für ein Spiel oder eine Erweiterung beantragen, wenn Sie es noch nicht heruntergeladen oder gestreamt haben.In-Game-Verbrauchsmaterialien:- Während des Spiels gekaufte Gegenstände werden sofort geliefert und können nur bei Mängeln erstattet werden.
- Außerhalb des Spiels gekaufte Gegenstände können innerhalb von 14 Tagen erstattet werden, solange Sie das Spiel nicht gestartet oder sie noch nicht aktiviert haben.
Vorbestellungen
Sie können eine Vorbestellung jederzeit vor der Veröffentlichung für eine volle Rückerstattung stornieren.Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen vor der Veröffentlichung vorbestellt haben, können Sie immer noch innerhalb von 14 Tagen nach der Zahlung eine Rückerstattung erhalten, solange Sie das Produkt nicht heruntergeladen oder gestreamt haben. Defekte ArtikelWenn der Inhalt, den Sie gekauft haben, defekt ist (z.B. Spiel lässt sich nicht installieren, stürzt ab usw.), können Sie möglicherweise eine Rückerstattung erhalten, auch wenn Sie die anderen oben genannten Kriterien nicht erfüllen.Wie man einen Rückerstattungsantrag im PlayStation Store einreicht
Beachten Sie, dass Sie keinen Rückerstattungsantrag direkt über Ihre Konsolenoberfläche stellen können – Sie müssen dies über einen Browser (auf PC oder Mobilgerät) tun. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess, dem Sie folgen sollten, um Ihre Rückerstattung zu beantragen:- Melden Sie sich über einen Webbrowser (auf PC oder Mobilgerät) in Ihrem PlayStation-Konto an und navigieren Sie zu Ihrer Transaktionshistorie.
- Suchen Sie in der Liste den Kauf, für den Sie eine Rückerstattung möchten.
- Klicken Sie auf „Rückerstattung beantragen“ und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie neben Ihrem Kauf keine Schaltfläche „Rückerstattung beantragen“ sehen, ist dieser möglicherweise nicht rückerstattungsfähig. Um sicherzugehen, kontaktieren Sie den PlayStation-Kundensupport.
Tipps, um Ihre Chancen auf eine Rückerstattung zu erhöhen
Obwohl Sonys Rückerstattungsrichtlinien zu den klareren gehören, besteht immer die Möglichkeit, dass etwas schiefgeht. Sie können diese Wahrscheinlichkeit minimieren, indem Sie die folgenden Tipps befolgen, wenn Sie Ihren Rückerstattungsantrag einreichen.- Reichen Sie Ihren Antrag so schnell wie möglich ein. Warten Sie nicht bis zum Ende der 14-tägigen gesetzlichen Frist.
- Deaktivieren Sie Ihre automatische Download-Funktion. Andernfalls könnte der Inhalt, den Sie zurückerstatten möchten, bereits mit dem Herunterladen begonnen haben, wenn Sie den Antrag stellen, was ihn für eine Rückerstattung unberechtigt macht.
- Wenn Sie ein Abonnement kündigen, hören Sie so bald wie möglich auf, den Dienst zu nutzen. Die Zeit, die Sie mit der Nutzung des Abonnements verbringen, wird von Ihrem Rückerstattungsbetrag abgezogen.
- Fügen Sie Beweise für Produktmängel bei (z.B. Screenshots, Fehlermeldungen) bei der Geltendmachung technischer Probleme.
- Seien Sie sich bewusst, dass die Bearbeitung von Rückerstattungen mehrere Tage dauern kann. Erwarten Sie keine sofortige Antwort, aber verfolgen Sie den Vorgang, wenn Sie innerhalb einer Woche nichts gehört haben.
Was zu tun ist, wenn Ihr Rückerstattungsantrag abgelehnt wird
Wenn Sony Ihren Antrag ablehnt, haben Sie möglicherweise dennoch einige Optionen. Zum Beispiel:- Bitten Sie um eine detaillierte Erklärung.
- Manchmal ist eine Rückerstattung nicht möglich, aber andere Lösungen könnten immer noch in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel reparieren lassen, ersetzen oder alternative Entschädigung erbitten (z.B. eine PSN-Geschenkkarte).
- Wenn alles andere fehlschlägt, überprüfen Sie Ihre Verbraucherrechte nach EU-Recht. Sie könnten rechtlichen Schutz haben, der Sonys Richtlinien überwiegt.
Fazit
Manchmal benötigt jeder eine Rückerstattung, und die gute Nachricht ist, dass der PlayStation Store es einfach macht, eine zu beantragen. Um Ihre Chancen auf Rückerstattung zu maximieren, warten Sie nicht länger als 14 Tage nach dem Kauf, um einen Antrag zu stellen, und überprüfen Sie Ihre Berechtigung dafür.Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis eine Rückerstattung des PlayStation Stores erfolgt?
Wenn Ihr Rückerstattungsantrag genehmigt wird, kann es zwischen 30 und 60 Tagen dauern, bis das Geld wieder auf Ihrem Konto ist. Hat es länger gedauert? Sie sollten den PlayStation-Support um Hilfe bitten.
Kann ich einen Rückerstattungsantrag stornieren, nachdem ich ihn eingereicht habe?
Sobald ein Rückerstattungsantrag eingereicht ist, können Sie ihn in Ihrem Konto nicht mehr rückgängig machen oder stornieren. Wenn Sie jedoch so schnell wie möglich den PlayStation-Support kontaktieren, können sie Ihnen helfen, den Rückerstattungsprozess zu stoppen.
Was, wenn ich eine PSN-Geschenkkarte oder Wallet-Guthaben für meinen Kauf verwendet habe?
Wenn Sie mit PSN-Wallet-Guthaben oder einer PSN-Geschenkkarte bezahlt haben, wird die Rückerstattung Ihrem PlayStation-Wallet gutgeschrieben, nicht Ihrem Bankkonto oder Ihrer Karte. Sie können diese Guthaben für zukünftige Käufe im PlayStation Store verwenden.