
Wie Sie den Vodafone-Kundenservice erreichen
Probleme mit dem Empfang? Fragen zur Rechnung oder zum Prepaid-Tarif? Ganz gleich, worum es geht – es gibt mehrere einfache Wege, um Kontakt zu Vodafone aufzunehmen. Sie entscheiden selbst, ob Sie lieber anrufen, schreiben oder chatten.
Kurz erklärt
Der Kundendienst von Vodafone ist für Sie da: telefonisch, per Chat oder über die MeinVodafone-App. Der digitale Assistent ist sogar rund um die Uhr verfügbar.Das erfahren Sie hier
- Finden Sie die passende Vodafone-Hotline für Ihr Anliegen.
- Entdecken Sie, was der digitale Kundenservice für Sie erledigen kann.
- Lernen Sie, wie Sie den Service-Chat oder WhatsApp-Support starten.
- Erfahren Sie, wie Sie als CallYa-Kunde Vodafone kontaktieren.
- Nutzen Sie praktische Tipps, um den Kundendienst noch schneller zu erreichen.
1. Der digitale Kundendienst von Vodafone
Vodafone hilft Ihnen auch dann, wenn gerade niemand im Callcenter sitzt. Der digitale Assistent steht rund um die Uhr bereit und unterstützt Sie in vielen Anliegen. Das ist ideal, wenn Sie:- Ihre Bank- oder Kundendaten ändern möchten
- Hilfe bei Störungen brauchen
- Ihre SIM-Karte aktivieren wollen
- Ihre PUK suchen
- Bei Mobilfunk-Anliegen: Kunden- oder Rufnummer und Ihre 6-stellige Service-PIN (finden Sie in MeinVodafone).
- Haben Sie noch keine PIN? Dann nutzen Sie einfach Ihr Kunden-Kennwort.
2. Service- und Support-Hotline
Vodafone bietet mehrere Hotlines an, je nach Vertrag und Anliegen. Die wichtigste Kundenservice-Vodafone-Nummer für Vertragskunden lautet 0800 172 1212. Sie ist kostenlos aus allen deutschen Netzen erreichbar.Bereich | Telefonnummer | Erreichbarkeit | Kosten |
Allgemeiner Kundenservice (Vertrag) | 0800 172 1212 | Täglich 7:30 – 22:00 Uhr | Kostenlos aus deutschen Netzen |
Technische Fragen | 0800 172 1212 | Rund um die Uhr | Kostenlos aus deutschen Netzen |
CallYa Kundenservice | 0172 229 0 229 | Täglich 7:30 – 22:00 Uhr | Kostenpflichtig |
CallYa Allnet Flat L (WhatsApp-Service) | 0172 200 02 29 | Täglich 7:30 bis 22:00 Uhr | Per WhatsApp |
Beratung & Bestellung | 0800 444058 4793 | Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 9–18 Uhr, So 9–17 Uhr | Kostenlos aus deutschen Netzen |
Roaming-Hotline (aus dem Ausland) | +49 172 12220 | Täglich 7:30 – 22:00 Uhr | Kostenlos aus EU-Ländern |
3. WhatsApp-Kontakt
Wenn Sie lieber schreiben statt anrufen, melden Sie sich am besten via WhatsApp-Service bei Vodafone.- Speichern Sie die Nummer 0172 12 172 12 in Ihren Kontaktdaten.
- Sie können Vodafone direkt per WhatsApp anschreiben. Täglich von 7:30 bis 22 Uhr.
- Für alle, die es noch einfacher mögen: Scannen Sie den QR-Code auf der Vodafone-Website, um den Chat zu starten.
4. Hilfe über die MeinVodafone-App
Viele Anliegen können Sie direkt in der MeinVodafone-App selbst lösen. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss. Sie können:- Rechnungen abrufen
- Optionen buchen oder kündigen
- Rückruf anfordern
- Technische Störungen prüfen
5. Weitere Kontaktmöglichkeiten
Sie möchten sich schriftlich beraten lassen? Auch das geht: Nutzen Sie das Kontaktformular auf der Vodafone-Website. In der Vodafone Community können Sie sich mit vielen anderen Kundinnen und Kunden austauschen. Oder Sie lassen sich in einem Vodafone-Shop persönlich beraten. Schriftliche Anfragen per Post dauern am längsten. Die Adresse lautet: Vodafone GmbH, Kundenbetreuung, 40875 RatingenTipps für schnellen Kontakt
- Nutzen Sie die Hotline am Vormittag – da sind die Wartezeiten meist am kürzesten.
- Bei technischen Störungen lohnt sich zuerst ein Blick auf die Störungsseite von Vodafone.
- In der MeinVodafone-App können Sie viele Dinge selbst erledigen. Rechnungsfehler oder Vertragsänderungen zum Beispiel.
Fazit
Ob telefonisch, per Chat oder über WhatsApp: Der Vodafone-Kundenservice ist auf vielen Wegen erreichbar. Mit dem digitalen Assistenten, der Hotline und der MeinVodafone-App finden Sie schnell die passende Hilfe. So erreichen Sie Vodafone jederzeit, und zwar ohne langes Suchen.Häufig gestellte Fragen