Guthaben.de ist zertifizierter Reseller von CASHlib

Wie funktioniert die Rückerstattung mit Cashlib?
Unabhängig vom Grund ist die Rückerstattung eines Cashlib-Tickets durchaus möglich. Dies ermöglicht es den Nutzern, die Besitzer einer Prepaid-Karte sind, ihre Gelder im Falle nicht genutzter oder ungültiger Transaktionen zurückzuerhalten. Der Rückerstattungsprozess erfolgt jedoch unter mehreren Bedingungen und nicht auf jeder beliebigen Seite. Wir erklären Ihnen ausführlich alles, was Sie wissen müssen, um eine Cashlib-Rückerstattung ordnungsgemäß durchzuführen.
Was sind die Bedingungen für die Rückerstattung von Cashlib?
Die gute Nachricht ist, dass Cashlib Rückerstattungen erlaubt. Dies erfolgt nur über die offizielle Website der Karte, aber der Prozess ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Übrigens können Rückkaufgebühren anfallen, daher sollte man gut überlegen, bevor man einen Rückerstattungsantrag stellt.- Beachten Sie auch, dass keine Rückerstattung möglich ist, wenn ein Cashlib-Gutschein in einem Land verwendet wird, in dem Rückerstattungen nicht erlaubt sind;
- Es ist möglich, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Prepaid-Tickets eine Rückerstattung zu beantragen, ohne bereits die gesamten oder einen Teil der verfügbaren Mittel genutzt zu haben. In diesem Fall erfolgt die Anfrage ohne Rückkaufgebühr;
- Es ist immer möglich, auch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer einen Antrag zu stellen. Ein Cash Lib-Code ist 3 Monate gültig, aber Sie können bis zu 6 Jahre nach dem Ausstellungsdatum eine Rückerstattung beantragen;
- Die Cashlib-Rückerstattung ist immer erlaubt, auch nach der Rücktrittsfrist von 14 Tagen. Aber Sie werden Rückkaufgebühren von 15 € oder dem Gegenwert in einer anderen Währung unterworfen. Dies verringert den verfügbaren Betrag auf dem Gutschein;
- Es ist obligatorisch, nachzuweisen, dass Sie Inhaber des Prepaid-Tickets sind. Andernfalls behält sich die Plattform das Recht vor, den Rückerstattungsantrag abzulehnen;
- Um für eine Rückerstattung berechtigt zu sein, müssen Sie einen Gutschein von der offiziellen Website, einem autorisierten Händler oder einem Partnerverkaufsort gekauft haben;
- Schließlich wird der erstattete Betrag direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen. Es ist daher notwendig, Ihre Bankverbindung anzugeben und Ihre Identität nachzuweisen, um dies tun zu können. Beachten Sie, dass die bereitgestellten persönlichen Daten geschützt und verschlüsselt sind.
Wie beantragt man eine Cashlib-Rückerstattung online?
Der Antrag auf eine Cashlib-Rückerstattung erfolgt direkt online. Das Verfahren ist relativ einfach und schnell. Beachten Sie, dass, wenn Sie einen Prepaid-Gutschein bei einem autorisierten Händler wie Guthaben.de kaufen, es notwendig ist, über die Cashlib-Website Ihren Rückerstattungsantrag zu stellen. Eine Plattform wie Guthaben.de kann tatsächlich keine Rückerstattung oder einen Nummernaustausch anstelle von Cashlib durchführen. Nur wenige Schritte sind erforderlich, um Ihren Antrag zu validieren:- Besuchen Sie die offizielle Website von Cashlib und gehen Sie zum Abschnitt „Kontakt“;
- Wählen Sie im Kontaktformular den Betreff der Anfrage aus, der „Rückerstattung“ ist;
- Fügen Sie dann die verschiedenen angeforderten Nachweisdokumente hinzu, darunter eine Kopie eines Ausweisdokuments (Reisepass oder Personalausweis), einen Wohnsitznachweis, eine Kopie der Rechnung des Prepaid-Tickets und eine Bankverbindung (RIB/IBAN), auf die Sie den erstatteten Betrag erhalten möchten;
- Geben Sie anschließend Ihre persönlichen Informationen an, einschließlich Name/Vorname, E-Mail-Adresse sowie die Nummer des Cashlib-Prepaid-Tickets.
Andere technische Probleme mit einem Cashlib-Ticket
Die Plattform Guthaben.de ist ein autorisierter Cashlib-Händler, der tatsächlich verschiedene Prepaid-Tickets anbietet. Diese reichen von 5 bis 100 € und Sie können sie in einer maximalen Transaktion von 1000 € kumulieren. Es ist eine vollständig gesicherte Plattform, die einen schnellen und einfachen Kaufprozess bietet. Zusätzlich zur Zahlung per Kreditkarte oder PayPal erfolgt der Kauf eines Cashlib-Gutscheins sofort durch den Erhalt eines 16-stelligen Codes per E-Mail. Es ist jedoch möglich, dass Sie technische Probleme mit Ihrem Cashlib-Gutschein haben. In diesem Fall ist keine Rückerstattung erforderlich, sondern eine Lösung, um das Problem zu beheben. Guthaben.de verfügt über eine FAQ-Hilfeseite, die alle häufig gestellten Fragen von Nutzern beantwortet. Besonders wenn Sie den 16-stelligen Code trotz der auf der Plattform bestätigten Transaktion nicht erhalten. Dies ist ein eher häufiges Problem, das manchmal nur eine kleine Manipulation erfordert, um gelöst zu werden. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Problem weiterhin besteht, ist es immer möglich, den Kundensupport von Guthaben.de über das Kontaktformular zu kontaktieren.Häufig gestellte Fragen
Wie beantragt man eine Cashlib-Rückerstattung online?
Sie können einen Rückerstattungsantrag direkt auf der offiziellen Cashlib-Website stellen. Im Kontaktformular wird verlangt, Ihre Identität mit mehreren Dokumenten zu bestätigen und die Nummer des betreffenden Cashlib-Tickets anzugeben. Wenn Sie die Rückerstattung Bedingungen erfüllen, kann die Plattform Ihnen den auf dem Gutschein verfügbaren Betrag zurückerstatten.
Gibt es Gebühren im Zusammenhang mit dem Antrag auf Rückerstattung von Cashlib?
Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihres Cashlib-Gutscheins eine Rückerstattung beantragen, fallen keine Rückkaufgebühren an und Sie erhalten die verfügbaren Gelder zurück. Nach den 14 Tagen und innerhalb von maximal 6 Jahren nach Ablaufdatum sind Sie Rückkaufgebühren in Höhe von 15 € oder dem Gegenwert in einer anderen Währung unterworfen.
Gibt es eine Frist für die Beantragung einer Rückerstattung für ein Cashlib-Ticket?
Ein Cashlib-Gutschein ist drei Monate nach Erhalt gültig. Sie können jedoch bis zu 6 Jahre nach dem Ablaufdatum eine Rückerstattung beantragen. Beachten Sie jedoch, dass Rückkaufgebühren anfallen.