Code erhalten in 30 Sekunden
Sofortige Lieferung per E-Mail
Sichere und zuverlässige Zahlung
Guthaben.de ist zertifizierter Reseller von PaysafeCard

Wie man eine Rückerstattung für eine PaysafeCard beantragt: Ein einfacher Leitfaden

Wenn Sie versuchen, Geld von einer PaysafeCard zurückzubekommen, sind Sie hier genau richtig. Ob Sie einen PaysafeCard-Code zurückgeben möchten, den Sie nie verwendet haben, oder einen Kauf rückgängig machen möchten, den Sie mit diesem Code getätigt haben, finden Sie die Antworten, die Sie unten benötigen.

Zusammenfassung

Kurz gesagt, es ist möglich, eine Rückerstattung Ihres PaysafeCard-Gutscheins (auch bekannt als PaysafeCard-PIN) sowie für damit getätigte Käufe zu erhalten. Es gelten jedoch Bedingungen, und es ist wichtig, Ihre Berechtigung zu überprüfen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. 

Was Sie lernen werden:

  • Ob Ihr PaysafeCard-Gutschein oder Kauf für eine Rückerstattung berechtigt ist;
  • Wie Sie einen Rückerstattungsantrag bei PaysafeCard oder einem Händler einreichen;
  • Wie lange Sie auf Ihre Rückerstattung warten müssen;
  • Warum Ihr Rückerstattungsantrag abgelehnt werden kann.

Rückerstattung für einen ungenutzten PaysafeCard-Gutschein (PIN) 

Wenn Sie einen PaysafeCard-Gutschein (16-stelliger Code) gekauft haben und ihn nicht verwendet haben, können Sie möglicherweise eine Rückerstattung beantragen. Beachten Sie, dass dies je nach lokalen Vorschriften unterschiedlich sein kann. Es ist daher immer ratsam, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PaysafeCard für Ihr Land zu überprüfen.Bevor Sie eine Rückerstattung für Ihren ungenutzten digitalen Code beantragen, beachten Sie folgendes:
  • Der Code muss ungenutzt sein (d. h. nicht eingelöst). Wenn Sie einen benutzten Code mit einem Restguthaben haben, das Sie abheben möchten, können Sie dies selbst in Ihrem PaysafeCard-Konto organisieren. Sollten Sie kein Konto haben oder auf Probleme stoßen, sollten Sie den Kundendienst von PaysafeCard kontaktieren. 
  • Das Bankkonto, auf das Sie eine Rückerstattung erhalten möchten, muss auf Ihren Namen laufen. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihre Identität während des Prozesses zu verifizieren. 
Wie man eine PIN-Rückerstattung beantragtWenn Ihre PIN ungenutzt ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
  • Fügen Sie Ihren Gutschein Ihrem PaysafeCard-Konto hinzu – von dort aus können Sie seinen Wert auf Ihr Bankkonto abheben.
  • Oder füllen Sie das Rückerstattungsantragsformular aus, um Unterstützung vom Kundendienstteam von PaysafeCard zu erhalten. 

Rückerstattung für Ihr verbleibendes PaysafeCard-Guthaben

Obwohl es technisch gesehen keine Rückerstattung ist, können Sie die Gelder in Ihrem PaysafeCard-Konto oder Ihrer Prepaid-PaysafeCard-Mastercard jederzeit abheben. Sie können dies innerhalb Ihres PaysafeCard-Kontos tun, und nur auf ein Bankkonto, das auf Ihren Namen läuft.  Beachten Sie, dass eine Gebühr von dem abgehobenen Betrag abgezogen wird – diese variiert je nach Land, ist jedoch immer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PaysafeCard angegeben. 

Wie man eine Rückerstattung des Kontostands beantragt

Ob Sie Ihr PaysafeCard-Kontoguthaben oder das PaysafeCard-Mastercard-Guthaben erstatten möchten, Sie haben zwei Möglichkeiten:
  • Heben Sie Ihre Gelder innerhalb Ihres PaysafeCard-Kontos ab – entweder auf das damit verbundene Bankkonto oder auf ein anderes Konto auf Ihren Namen;
  • Oder füllen Sie einfach das Rückerstattungsantragsformular aus, fügen Sie die erforderlichen Dokumente bei und lassen Sie sich vom Kundendienstteam unterstützen. 

Rückerstattungen für mit PaysafeCard getätigte Käufe

Wenn Sie PaysafeCard verwendet haben, um in einem Online-Shop oder bei einem Händler zu bezahlen und Ihr Geld zurückhaben möchten, hängt der Prozess von der Rückerstattungspolitik des Händlers ab. PaysafeCard selbst erstattet keine Zahlungen, die auf anderen Plattformen getätigt wurden. Dies gilt unabhängig davon, wie Sie bezahlt haben – mit einem 16-stelligen Code, Ihrem MyPaysafeCard-Konto oder Ihrer PaysafeCard-Mastercard. 

Wie man eine Rückerstattung von einem Online-Händler beantragt

Um eine Rückerstattung für etwas zu beantragen, das Sie auf einer Drittanbieter-Website gekauft haben, müssen Sie den Kundendienst des Händlers kontaktieren. Legen Sie einen Kaufnachweis sowie alle zusätzlichen Informationen vor, die ihnen helfen können, Ihre Anfrage effizienter zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anfrage an den Online-Händler innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf einreichen müssen – andernfalls sind Sie nicht mehr für eine Rückerstattung berechtigt.  Ob und wann Ihr Rückerstattungsantrag genehmigt wird, hängt von der Richtlinie des Händlers ab und liegt nicht in den Händen von PaysafeCard.  

Profi-Tipps zur Beantragung einer Rückerstattung

PaysafeCard-Rückerstattungen sind einfach zu beantragen, aber es gelten einige wichtige Regeln:
  • Rückerstattungen werden nur per Banküberweisung auf ein persönliches Konto in Ihrem Namen ausgezahlt, nicht zurück auf einen Gutschein. 
  • Alle hochgeladenen Dokumente müssen klar und unter der Dateigrößenbegrenzung sein. 
  • Eine Bearbeitungsgebühr wird von Ihrer Rückerstattung abgezogen, und sobald sie eingereicht wurde, kann eine Rückerstattung nicht mehr storniert werden. 
  • Genehmigte Rückerstattungen treffen normalerweise innerhalb von 3–5 Werktagen ein; wenn es länger dauert, kontaktieren Sie den PaysafeCard-Kundendienst. 

Was tun, wenn Ihr PaysafeCard-Rückerstattungsantrag abgelehnt wird?

Wenn Ihr PaysafeCard-Rückerstattungsantrag abgelehnt wird, liegt es normalerweise daran, dass Ihre persönlichen oder Bankdaten nicht übereinstimmten, die von Ihnen bereitgestellten Dokumente unklar waren oder Sie gemäß den Bedingungen für Ihre Region nicht für eine Rückerstattung berechtigt waren. Wenn dies passiert, fordern Sie eine Klärung vom Support-Team von PaysafeCard an und korrigieren Sie das Problem, wenn möglich, und reichen Sie Ihr Formular erneut ein. 

Fazit

Die Rückgewinnung von Geldern von PaysafeCard ist unter bestimmten Bedingungen möglich, sei es für einen ungenutzten PaysafeCard-Gutschein oder ein restliches Kontoguthaben. Aber wenn Sie PaysafeCard verwendet haben, um etwas zu kaufen, müssen Sie eine Rückerstattung beim Händler und nicht bei PaysafeCard beantragen. Mit den hier geteilten einfachen Schritten und Profi-Tipps sind Sie gut gerüstet, um zu beurteilen, ob Sie für eine PaysafeCard-Rückerstattung berechtigt sind und wie Sie vorgehen sollten.
Häufig gestellte Fragen
Wenn PaysafeCard Ihre Rückerstattung eingeleitet und das Geld auf Ihr Bankkonto gesendet hat, können Sie die Transaktion nicht rückgängig machen oder stornieren.
Das Abheben Ihres PaysafeCard-Guthabens oder das Erhalten einer Rückerstattung ist in der Regel mit einer Verwaltungsgebühr verbunden. Diese Gebühr variiert je nach Land, aber Sie können sie immer auf der PaysafeCard-Website unter Gebühren & Limits finden.
Möglicherweise können Sie dies tun, aber nicht direkt von PaysafeCard. Sie müssen den Händler, bei dem Sie gekauft haben, kontaktieren und eine Rückerstattung gemäß deren eigenen Rückgaberichtlinien beantragen.
Sofortige Codezustellung per E-Mail
Sichere Zahlung
Zertifizierter Wiederverkäufer
PaysafeCard
PaysafeCard
Sofortige Lieferung
Zahlungsarten
Logo
Bei Guthaben.de können Sie nicht nur Handyguthaben bei mehreren Anbietern innerhalb von 30 Sekunden aufladen, sondern auch Spielgutscheine und Unterhaltungsgutscheine erwerben. Der Bezahlvorgang ist sicher und zuverlässig. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie umgehend eine E-Mail oder SMS mit Ihrem Gutscheincode.
Wie digitale Zahlungssicherheit das Vertrauen der Verbraucher in Online-Transaktionen stärktIhre digitale Zahlungssicherheit beeinflusst, ob Kunden Ihnen genug vertrauen, u...
Weiterlesen2025-10-10

EA FC Mobile Update: Bringen Sie Ihr Team in die neue SaisonErhalten Sie die neuesten Informationen zum EA FC Mobile-Update – bringen Sie Ih...
Weiterlesen2025-10-09

Was sind die sichersten Zahlungsmethoden beim Online-Kauf von Spielen?So schützen Sie Ihre Daten beim Spielekauf online — mit Tipps zu sicheren Method...
Weiterlesen2025-09-26

Lese alles